Von der analogen auf die digitale Bühne
Nach meinen ersten Online-Auftritten beim Theater-Menü folgt im April 2025 der nächste. Dieses Mal adaptierte ich den zweiten Teil meiner Meeres-Trilogie – "Nehab" – für den digitalen Raum.
Diese Online-Adaptionen analoger Inszenierungen machen mir viel Freude, weil ich für einen neuen Bühnenraum und eine neue Zuschauperspektive denken muss.
Das Zoom-Fenster ist wie ein Bilderrahmen, in dem sich alles abspielen muss. Das heißt, dass ich zuerst den körperlichen Bewegungsradius anpasse und deutlich verkleinere. Das Spiel mit dem Abstand zu den Zuschauenden bleibt wichtig, aber die Distanzen werden verkürzt.
Es wird weniger körperlich ausschweifend agiert, sondern feinere Bewegungen vor dem Oberkörper eingeübt.
Die Stimme muss nicht bis in die letzte Reihe tragen, sondern nur bis zum Laptop-Mikrofon.
Der Blick in die Kamera stellt dann die Verbindung zum Publikum her.
Neu sind auch die Licht-Möglichkeiten. Auf der analogen Bühne habe ich schon mit tragbaren kleinen Lichtern experimentiert, auf der Online-Bühne kann ich auch allein Standlichter bedienen. Für die Adaption von Undine (und zukünftige Szenen) habe ich mir eine Sunset-Lamp mit verschiedenen Folien bestellt.
Aber auch LED-Scheinwerfer und meine Schreibtischlampe kamen zum Einsatz, um mal mehr, mal weniger starkes Licht zur Verfügung zu haben.
Passend zum kleineren Spiel sind teilweise mehr Requisiten dazu gekommen, die man direkt vor die Kamera halten kann. So ergeben sich neue Spielweisen, die auf der analogen Bühne nicht so leicht möglich sind.
Ich freue mich auf alle Stücke, die noch für den digitalen Raum entstehen und bin gespannt, ob ein paar von denen auch den Weg auf die analoge Bühne finden werden.
Am 17. November um 20 Uhr findet das nächste Theater-Menü statt, bei dem ich mit meiner Online-Version von "Bailey", dem dritten Teil meiner Meeres-Trilogie, auftrete. Neben diesem Auftritt gibt es noch eine Szene mit meinem Theaterschüler Nick, Märchenerzählerinnen und Improvisationstheater.
Wenn auch ihr beim Theater-Menü zuschauen oder mitmachen wollt, meldet euch bei mir per Mail an kontakt@sarah-bansemer.de.
![]() |
Online-Adpation von "Undine" |
![]() |
Teil 1 des Vogel-Quartetts: "Spatzen" |
![]() |
Online-Adaption von "Nehab" |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen